Neue Webseite

Auf der aktuellen Webseite finden Sie spannende Neuerungen. Nutzen Sie zum Beispiel als Kontaktmöglichkeit das Online-Terminbuchungstool für die Hausarztsprechstunde als registrierter HausarztpatientIn von Dr Spillmann, Dr Wiesendanger, Dr Brylski und Dr Bässler.

Viel Spass beim Surfen!

Neue Webseite

Das Chronic Care Modell 


Dieses Behandlungsmodell sieht vor, dass ein Behandlungsteam den chronisch kranken Menschen begleitet. Der Hauptfokus liegt dabei auf der Unterstützung und Förderung des sogenannten Selbstmanagements. Dabei wird der Patient befähigt, seinen Alltag mit der chronischen Krankheit, die ihn oft bis ans Lebensende begleitet, bestmöglich zu meistern. Als gut über seine Krankheit informierter Entscheidungsträger soll er aktiv am Behandlungsprozess teilnehmen.

Gerne setzen wir das moderne Chronic Care Management als Bundesauftrag an die Arztpraxen auch hier in der Permanence um.Seit Oktober 2020 führt Frau Andrea Causio, klinische Med. Praxiskoordinatorin, jeweils Dienstagvormittag die Chronic Care Sprechstunde für Diabetiker in der Permanence Winterthur durch.

Ziel der Chronic Care Sprechstunde in der Permanence ist es, dass Diabetiker, welche bislang vier Mal jährlich bei ihrer Hausärztin / ihrem Hausarzt zur Kontrolle erschienen, neu zwei- bis dreimal davon von der Medizinischen Praxiskoordinatorin gesehen werden. Je nach individuellem Krankheitsbild kann ein solcher Termin einen Arzttermin ersetzen oder ergänzen.

Leiden Sie an einer muskuloskelettalen Erkrankung wie Arthrose mit chronischen Schmerzen oder an einer immunologischen Erkrankung wie der rheumatoiden Arthritis? Neu dürfen Sie sich ebenfalls bei Frau Causio anmelden.

Rückblick:
10 Jahre Permanence Winterthur während der Coronapandemie


Die geplante Feier zum 10-jährigen Bestehen unserer Praxis im Juli 2020 fiel leider Corona zum Opfer. Wir haben mitgeholfen, die Pandemie zu bekämpfen, die unsere grosse Gruppenpraxis im Verlauf eindrücklich verwandelte. Auf der einen Seite reduzierten sich in der Notfallpraxis die Patientenzahlen während den beiden Lockdowns eindrücklich, sodass die uns hilfsbereit zur Seite stehenden Zivilschützer im ersten Lockdown sich zwischendurch wahrscheinlich etwas überflüssig vorkamen.